Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

All of Us Strangers

Einsamkeit in London? Das scheint in dieser Stadt voller Menschen schon fast unmöglich, doch Regisseur Andrew Haigh führt den Zuschauer in „All Of Us Strangers“ durch eine Welt, die von verschiedensten Formen der Einsamkeit und des Verlusts geprägt ist und in der Liebe trotz allem einen festen Platz hat.

In einem Londoner Hochhaus sind nur zwei Apartments bewohnt: das von Drehbuchautor Adam und das seines Nachbars Harry einige Stockwerke tiefer. Ein Feueralarm im Hochhaus zwingt Adam aus seiner Wohnung vor das Haus, wo er zum ersten Mal mit Harry in Kontakt kommt. Aus der ersten schüchternen Begegnung entsteht schnell und unerwartet eine innige Romanze, die es Adam ermöglicht, sich, nach langer Zeit allein, jemandem zu öffnen. Das scheint auch dringend nötig, denn in seinem neuesten Drehbuch thematisiert Adam die Beziehung zu seinen vor langer Zeit bei einem Autounfall verstorbenen Eltern. Im Verlauf des Schreibprozesses fährt Adam regelmäßig zu seinem alten Elternhaus und spricht dort mit seinen Eltern, die völlig lebendig scheinen. Zu Beginn ist Adam in seinem Elternhaus noch der erwachsene Mann, den man zu Beginn des Films kennenlernt, doch im Verlauf der Geschichte wird er immer mehr zu dem Jungen, der im Alter von 12 Jahren seine Eltern verlor. Als Adam schließlich versucht, seine neue Liebe und die Vergangenheit zusammenzubringen, muss er sich entscheiden, ob er den Verlust und den Terror der Einsamkeit überwindet, oder weiterhin in seiner Vergangenheit versinken will.

Haigh selbst erklärt, den Film nicht einem Genre zuordnen zu können: Er basiere auf einer Romanvorlage, die er mit autobiographischen Elementen gefüllt habe. Zugleich ist auch der Zuschauer mit einer Vielzahl von Ansätzen konfrontiert. So scheint der Film zwischen einer klassischen Liebesgeschichte, einem Coming-of-Age-Drama und einem Thriller mit leichten Grusel-Elementen zu schwanken. Das zentrale Narrativ stellt jedoch immer die Einsamkeit dar, doch nicht nur in einer Form. Adam beispielsweise erzählt, er sei bereits vor dem Tod seiner Eltern allein gewesen, doch hätte ihr Tod in ihm einen regelrechten Terror der Einsamkeit, eine Angst für immer allein zu sein, ausgelöst. Doch auch andere Charaktere zeigen eigene Variationen dieses Phänomens: So ist Harrys Familie noch am Leben, doch wird er von den Geschwistern und deren Ehen sowie Kindern immer weiter aus dem Familienleben gedrängt. Adams Mutter wiederum scheint allein, da sie alles auf sich und ihre Verantwortung und Wünsche bezieht – so auch beim Outing von Adam. Sein Vater wiederum kapselt sich von Adam ab, da er nicht mit den Mobbingerfahrungen seines Sohnes umgehen kann und Angst hat, sich selbst in der Täterrolle wiederzuerkennen. So entfernt er sich von Adam, um in einer ganz eigenen Einsamkeit aufzugehen. Diese verschiedenen Zugänge geben den Charakteren in Haighs Welt eine enorme Tiefe, ermöglichen es dem Zuschauer jedoch auch verschiedene Typen klar abgegrenzt wahrzunehmen.

Durch gekonnte Bildsprache und tiefgründige Dialoge schafft es Haigh, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen zu lassen. So ist bis zum Ende des Films unklar, welche der Szenen real sind und welche nur in Adams Kopf vor sich gehen; in manchen Fällen bleibt die Entscheidung darüber dem Zuschauer überlassen. Dabei ist die Queerness der Charaktere angenehm unaufgeladen und fügt sich organisch in den Film ein. Sie wird thematisiert, ist aber nicht das konstitutive Charaktermerkmal der Hauptfiguren. Nur beim Casting spielte Queerness, wie auch das Mutter- und Vaterdasein eine zentrale Rolle. Haigh castete mit Adam Scott bewusst einen Schauspieler, der sich durch seine Homosexualität in der Lebenswelt von Adam verorten kann, ebenso wie Claire Foy und Jaimie Bell in den Rollen der Eltern, die selbst bereits Kinder haben. Sei es nun durch das Einnehmen altbekannter Rollen oder nur durch die Besetzung mit bekannten Gesichtern der anglophonen Filmszene, das Schauspiel der vier Darstellenden übertrifft die kühnsten Erwartungen. So werden ganze Szenen nur durch Mimik und Interaktion so aufgeladen, dass es kaum Worte braucht, um die Handlung greifbar zu machen. In Kombination mit der meisterhaften Komposition und Beleuchtung schafft der Film so eine geradezu hypnotisierende Atmosphäre, die den Zuschauer emotional teilhaben lässt. Das größte Kompliment für den Film ist wohl, dass zu Ende der Vorstellung kein Auge trocken blieb.

Einsamkeit, so zeigt der Film, hat nicht nur einen Ursprung. Sie entsteht aus dem eigenen Geist, aus Verlust und Verlustängsten, im Traum und im Leben – sie kommt manchmal abrupt in Form von Polizisten, die einem an der Haustür vom Tod der Eltern berichten, manchmal schleichend, wenn man im Familienleben immer weiter an den Rand gedrängt wird. Doch die Lösung dieser Einsamkeit findet sich eben nicht im „Hinter-sich-lassen“ und nach vorne Schauen, sondern in der Aufarbeitung von Schmerz und Verlust, von Beziehungen und von eigenen Wünschen und Perspektiven. Diese breite Palette an Ursachen und Therapien für die Einsamkeit verleiht dem Film eine unglaublich menschliche Tiefe, die ihn zu einem must-see macht. Wer sich schon einmal mit dem Gedanken befasst hat, wie er oder sie mit der Beziehung zu den eigenen Eltern umgehen soll, ob der Ausweg aus der Einsamkeit die Suche nach Liebe ist oder aber warum Verlust uns einen schier unlösbaren Knoten in die Brust pflanzt, der ist hier im Kinosessel genau richtig.

Wer All Of Us Strangers schaut, braucht keine Vorkenntnis zur Romanvorlage oder zu den Intentionen des Regisseurs. Es braucht nur eine solide Kenntnis des Menschseins, um in das Phänomen der Einsamkeit und die Kraft der Liebe eintauchen zu können. Die grandiose Leistung von Filmteam und SchauspielerInnen gibt dem Erlebten Tiefe, macht es greifbar und unterhaltsam. All Of Us Strangers ist ein Phänomen, wie man es nur selten zu Gesicht bekommt, also sollte man sich gerade diesen Film nicht entgehen lassen.

– Ben, Maria, Nils, Teo, Laurent

Die Siedler

Wer im Vorfeld – wie manche der feingeistigeren Kommiliton*innen – noch gehofft hatte, die Brutalität würde sich in Grenzen halten, wurde rasch eines Besseren belehrt.

“Los Colonos” (“Die Siedler”) zeigt als einer der ersten internationalen Filme die gewaltsame Unterwerfung Patagoniens und den Völkermord an der indigenen Volksgruppe der Selk’nam.

Wir folgen einer Gruppe von drei Männern bei ihrem Auftrag, das Land ihres Arbeitgebers bis zum Meer zu sichern. Dabei treffen sie auf andere Siedler und Ureinwohner Chiles. Das Aufeinandertreffen dieser Gruppen und der Ausgangsgruppe stellen Schlüsselszenen des Films dar und bilden die Ausgangspunkte einer gesellschaftskritischen Auseinandersetzung.

Der Film wurde in Chile, Argentinien, Frankreich, Großbritannien, Taiwan, Dänemark und Schweden produziert und hat, wie zuletzt in Cannes, internationales Aufsehen erregt.

Der Regisseur Felipe Gálvez versetzt uns an den Beginn des 20. Jahrhunderts ins heutige Chile und Argentinien zurück. Der Großgrundbesitzer José Menéndez (eine reale Person) beauftragt den Schotten Lieutenant Alexander McLennan, seine riesigen Weidegründe zu queren, um einen direkten Weg zum Atlantik auszukundschaften. Dazu stellt er ihm den Texaner Bill zur Seite, der den Lieutenant beim Umgang mit den Eingeborenen unterstützen sollte. Zur weiteren Unterstützung erwählt McLennan das “Halbblut” Segundo aufgrund seiner Schießkünste mit dem Gewehr.

Bereits eine der ersten Einstellungen des Films zeigt die beiläufige Tötung eines Handlangers, der nach dem unfallbedingten Verlust seines linken Arms einen „Gnadenschuss“ erhält. Dieses Klima der Willkür und Gesetzlosigkeit setzt den Ton für die kommenden eineinhalb Stunden.

Im Verlauf der Reise etabliert McLennan eine klare Hierarchie mit ihm an der Spitze. Er stellt sich über Bill, da dieser aus den USA, einer ehemaligen Kolonie, stammt. Dieser weist McLennen darauf hin, dass sie sich besser verstehen sollten, da sie beide weiß sind, im Gegensatz zu Segundo. Segundo ist während der Reise schweigsam und tut, was McLennan ihm befiehlt. Dennoch kommt ihm vor allem von Bill großes Misstrauen entgegen. Es könnte die Anlage eines klassischen Anti-Westerns wie “Django Unchained” oder Jim Jarmuschs “Dead Man” sein – nur, dass der revolutionäre Akt, die Umkehrung der Strukturen ausbleibt.

In den endlosen Weiten Feuerlands ist sich jeder selbst der Nächste und schreibt seine eigenen Gesetze. Selbst vorgeblich moralische Humanisten wie der gebildete Landvermesser, dem die Gruppe begegnet, nutzen die Fackel der “Zivilisation” zum Missbrauch des Objekts der Begierde.

Während ihrer Reise stößt das Trio auf ein Lager der Ureinwohner. Ohne formell mit diesen in Kontakt zu treten, schlägt Bill einen Überraschungsangriff vor, dem McLennan zustimmt. Bei Sonnenaufgang beginnen beide mit Mord an den wehrlosen Ureinwohnern.

Der dissoziative Zustand Segundos findet seinen vorläufigen Kulminationspunkt, als er vom noch blutüberströmten, getriebenen McLennan aus dessen Selbstverachtung gezwungen wird, ebenfalls Schuld auf sich zu laden.

Längst ist eine Spirale in Gang gesetzt, die niemand mehr aufhalten will oder kann. Anstatt uns in letzter Konsequenz mit dem endgültigen Ausmaß des Entsetzlichen zu konfrontieren, zeigt Gálvez uns die Tiefen und Abgründe in den handelnden Individuen.

So zeichnet er das Sittenbild einer Zeit, die viele gerne schon längst vergessen hätten, aber die gerade die westlichen Gesellschaften noch lange beschäftigen wird.

– Felix, Dominik, Yannick, Laurenz, Jasper

Animal

Hinter den Kulissen der Hotelanimation regt Sofia Exarchous Drama “Animal” in 116 Minuten seine Zuschauenden zum Denken an. “Animal” beschreibt den Alltag der Animateure einer griechischen Hotelanlage und die Schattenseiten eines Lebens für die Party.

Im Mittelpunkt des Dramas steht die Erfahrenste der Truppe, die 35-jährige Kalia und die Neuste, die 17-jährige Eva. Der Film startet mit den düsteren Seiten des Jobs: prekäre Wohnverhältnisse außerhalb des Hotels, abgepacktes Essen; sogar ein Kind, Mary, wächst so auf. Schnell wird klar, dass die Animateure dort sind, weil sie zwar wenig andere Chancen und Möglichkeiten haben, aber dafür einen (anfänglich) funktionstüchtigen Körper. Kalia benutzt Extensions, zieht sich freizügig an und wird als “beste Tänzerin” bezeichnet. Dass sich das Publikum nur halbherzig über die Performances freuen kann, zeugt von ihrer Mittelmäßigkeit. Und trotzdem motiviert die Bühne und die Show die Animateure ans Äußerste zu gehen. Die Begeisterung des Kindes für die Aufführungen zeigt deutlich, dass darstellende Künste auch erfüllend sein können. Dennoch geht es den Animateuren eher um das Geld als um die Performance. Sie bewerben sich sogar noch beim lokalen Tanzclub für Wochenendjobs, um mehr Geld zum Leben zu haben. Müdigkeit wird dadurch abgewunken, dass man zum Glück überhaupt noch etwas fühlt. Auch Alkohol wird dazu verwendet, um durch die Nacht und durch das Leben zu kommen. Sexuelle Kontakte sind für Kalia ebenfalls Performance und Selbstbestätigung. Auch Eva kann sich der Übergriffigkeit ihres Kollegen nicht entziehen. Als Kalia bei einer Show stürzt und sich eine klaffende Wunde zufügt, verarztet sie sich kurzerhand selbst und arbeitet weiter. Eine Pause einzulegen ist für sie nicht möglich. Der selbstzerstörerische Charakter ihrer Jobs wird Kalia schließlich zum Ende des Films klar, aber Eva steht schon bereit als Ersatz.

Exarchou widmet sich mit diesem Film wieder einer Systemkritik am Kapitalismus und kapitalistischen Arbeitsstrukturen. Trotz des rauen Charakters des Films ist die Ausgestaltung dieser Botschaft unauffällig und dadurch so perfide. Durch die Charakterbildung der Protagonistinnen lassen sich individuelle Drucksituationen und das Gefangensein im ausbeuterischen System nachvollziehen. Trotzdem gibt es nie spezifische Momente des Zwangs von oben. Der Zwang wird durch das System, in welchem sich die Protagonistinnen befinden, selbst geschaffen. So zeigt sich die Kritik in der intrinsischen Funktionsweise eines ausbeuterischen Arbeitsapparats. Da die Handlung in einem schönen Urlaubshotel in Griechenland spielt, entsteht ein Dualismus zwischen der Vorstellung des Urlaubs als Ort der Entspannung und der Erholung und der Lebensrealität der Animateure. Den Animateuren ist Erholung nicht möglich und sie haben keine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Auch ihre finanziellen Mittel geben ihnen nicht die Möglichkeit einen Urlaub, wie die Gäste des Hotels zu genießen. Mit einem besonderen Fokus auf die weiblichen Charaktere bekommt die Systemkritik auch einen feministischen Tiefblick. In einem patriarchalen kapitalistischen System bleibt Frauen mit geringen Chancen eben nur ihr Körper als Kapital. Gleichzeitig wird gezeigt, wie solidarisch Frauen sich zuhören und Kraft geben, symbolisch in einer Art Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Kalia und Eva. Diese Beziehung hält aber im Antlitz der immer weiterlaufenden Maschinerie nicht lange. Als Kalia weg ist, ist Eva in ihrer kurzen Zeit im Job erwachsen geworden. Neben kapitalistischer Kritik ist im Film auch viel feministische Kritik enthalten.

Immer wieder wird das Thema “Sex sells” aufgegriffen, da viele der Hotelgäste die Shows nur besuchen, da dort Frauen anzüglich tanzen. Im Club zeigt sich das gleiche Bild. Bei der Bewerbung sollen die Frauen auf der Bühne vortanzen. Die Frau, welche am sexuellsten tanzt, wird genommen. So wird Eva ausgewählt, da sie den Clubbesitzer antanzt und ihr Gesicht gegen seinen Schritt drückt. Während des Clubbetriebs sieht man Szenen, in denen die Tänzerinnen Sexszenen tänzerisch nachstellen. Ein weiteres Thema, welches aufgegriffen wurde, ist die Theorie des sexuellen Kapitals. Dies ist eine Erweiterung der drei Kapitalformen von Marx. Es bedeutet, dass gerade Frauen ihren Körper als Werkzeug einsetzen und durch ihn an Status gewinnen können. Ist die Frau besonders hübsch, kann sie dies als Kapital verwenden, um zum Beispiel einen Mann mit viel Geld zu verführen. Im Film zeigt sich das ebenfalls bei der Bewerbung im Club. Obwohl Eva noch minderjährig ist, kann sie es verheimlichen und dort arbeiten – was wahrscheinlich zum Großteil daran liegt, dass sie aufreizend tanzt. Sie benutzt ihren Körper, um an Orte zu gelangen, zu denen sie eigentlich keinen Zutritt hat.

Der Film kann jungen Zuschauer:innen helfen, kapitalistische Ausbeutung zu erkennen und zu benennen. Oftmals wird das Abrutschen in solch eine Ausbeutung und damit Abhängigkeit nicht bemerkt, da es wie bei Eva schleichend verläuft. Zudem lässt es einen die Entfremdung von Frauen zu ihrem Körper und die Entmenschlichung von Frauen durch andere Personen erkennen. Die Gäste im Hotel und im Club sehen nur die Attraktion Frauenkörper. Besonders deutlich wird dies, als Kalia im Club hinfällt und sich eine tiefe Wunde zuzieht. Keiner der Gäste hilft oder nimmt Notiz von ihr – das Spiel geht weiter. Ausweiten lässt sich diese Kritik auf alle Menschen im Kapitalismus. Als Eva am Ende Kalias Platz einnimmt, passiert dies wie ganz natürlich. So zeigt der Film, dass egal ob wir uns verletzen, weil wir von anderen geschubst wurden oder wir dem Druck nicht mehr standhalten und gehen, immer schon jemand da ist der unseren Platz ohne Zögern einnimmt. Es lässt die Zuschauer:innen hinterfragen wer sie sind in diesem System und wie man mit anderen Menschen umgeht.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Film sehr aussagekräftig ist. Seine Kapitalismuskritik ist gut gelungen, insbesondere durch das Ausbleiben eines Momentes des Zwangs von oben. Die Einarbeitung der feministischen Perspektive verstärkt zudem nur die Kapitalismuskritik, anstatt dass die beiden sich im Weg stehen. Das Ende ist offen gestaltet und man fragt sich, wie das Leben von Kalia nach ihrem Leben als Animateurin und wie Evas Leben als Animateurin weitergeht. Gleichzeitig verlässt man den Film mit dem unguten Gefühl, dass Kalias Leben sich nicht stark verbessern wird und Evas Leben genauso verlaufen wird wie Kalias, da beide Charaktere in einem System gefangen sind, dem sie nicht entkommen können.

– Lisa-Marleen, Karola, Sonja, Leon, Sophia